Die Geschichte eines Porträts von Werner Düggelin

Wer­ner Dueg­ge­lin im Sep­tem­ber 1987, mit dem Hans-Rein­hart-Ring, ©Key­stone

Wie alles begann

Als jun­ger Tex­ter mach­te Mar­tin Su­ter Wer­bung für das Bas­ler Thea­ter, des­sen Schau­spiel­di­rek­tor Wer­ner Düg­ge­lin von 1968 bis 1975 war. Dar­aus ent­stand ei­ne Freund­schaft, die bis zu Düg­ge­lins Tod am 6. Au­gust 2020 anhielt.

Im Jahr 1992 schlug Su­ter – er war in­zwi­schen aus der Wer­bung aus­ge­stie­gen und leb­te mit sei­ner Frau, Mar­grith Nay Su­ter, auf Ibi­za und in Gua­te­ma­la – Wer­ner Düg­ge­lin vor, ihn für das Ma­ga­zin des Ta­ges­an­zei­gers zu por­trä­tie­ren. Sil­vio Bor­to­la­ni, der Chef­re­dak­tor der Zeit­schrift, fand die Idee gut. Düg­ge­lin be­fand sich zu die­ser Zeit in Viet­nam, gab aber nach sei­ner Rück­kehr sein Ein­ver­ständ­nis, das Su­ter so­gleich an Bor­to­la­ni faxte:

An­kli­cken zum Vergössern. 

Aus dem Tref­fen wur­den meh­re­re, wie im­mer an­ge­neh­me und lus­ti­ge, und Mar­tin Su­ter schrieb das Porträt. 

Hier kön­nen Sie das Ori­gi­nal­ma­nu­skript le­sen. Wenn Sie die Sei­ten an­kli­cken, ver­grös­sern sie sich. Die hand­schrift­li­che No­tiz an Mar­tin Suters Freund Beat Keusch ist ein Spoi­ler. Sie ver­rät näm­lich, dass der Text nie er­schie­nen ist. Aber dar­über später. 

Wenn Sie das Por­trät lie­ber in der Ty­po­gra­fie von martin-suter.com le­sen, bit­te sehr:

Poesie

Oder die Benutzung des Abortes während des Aufenthalts des Zuges in Bahnhöfen

Wer­ner Düg­ge­lin ge­hört an vie­len Or­ten in Ba­sel zur Fa­mi­lie, seit er der Stadt die „Ära Düg­ge­lin“ be­scher­te, die 1967 be­gann und wäh­rend sie­ben Jah­ren die Bas­ler Thea­ter zum Ge­sprächs­the­ma mach­te. Und das nicht nur im deutsch­spra­chi­gen Raum, son­dern, was viel schwie­ri­ger und ihm viel wich­ti­ger war, bei den Men­schen die­ser Stadt. Er war da­mals Thea­ter­di­rek­tor und das ers­te Mal in sei­nem Le­ben fest an­ge­stellt. Er ver­wan­del­te Ba­sel flugs in ei­ne re­nom­mier­te Thea­ter­stadt und hol­te die Gar­de und Avant­gar­de an sein Haus mit der Gross­zü­gig­keit und Ziel­si­cher­heit des­sen, der so gut ist, dass er sich nicht vor den noch bes­se­ren zu fürch­ten braucht. Er ex­pe­ri­men­tier­te, spann­te mit dem Fuss­ball­club zu­sam­men, lud in­ter­na­tio­nal re­nom­mier­te Rock­bands auf sei­ne Büh­nen, ver­an­stal­te­te po­li­ti­sche Dis­kus­sio­nen, be­schwor Skan­da­le her­auf, stra­pa­zier­te das Bud­get und sass trotz­dem so fest im Sat­tel wie ein Chef­be­am­ter des Finanzdepartements. 

An ei­nem über­ra­schend lau­en Sonn­tag­mit­tag im April sitzt Wer­ner Düg­ge­lin im Do­na­ti. Es sind nur we­ni­ge Gäs­te da, viel­leicht, weil ein paar Ta­ge zu­vor der al­te Pa­tron ge­stor­ben ist, und man sich an ei­nem ge­schenk­ten Früh­lings­sonn­tag nicht ger­ne an den Tod er­in­nern lässt. An zwei ent­fern­ten Ti­schen plät­schern ge­mäch­li­che Ge­sprä­che, die Wirts­leu­te ha­ben mehr Zeit als sonst und plau­dern mit „Dügg“ wie mit ei­nem sonn­täg­li­chen Familienbesuch.

Wer­ner Düg­ge­lin hat­te die gan­ze Stadt und Le Tout Bâ­le mit sei­nem un­ver­schäm­ten Gas­sen­jun­gen­grin­sen um sei­ne be­red­ten Fin­ger ge­wi­ckelt. Und dort hän­gen sie bis zum heu­ti­gen Tag.

An die­sem früh­lings­haf­ten April­sonn­tag isst er „die Ar­ti­scho­cken, wie er sie gern hat“. Das Ge­richt, das er wohl kürz­lich in sei­ner ihm ei­ge­nen ku­li­na­ri­schen Will­kür über an­de­re Ge­rich­te em­por­ge­ho­ben hat, heisst „Ar­tich­aut Ba­ri­goule“ und ist mit Sau­er­amp­fer, Lat­tich und Speck von der Kinn­la­de zu­be­rei­tet. Zwei­fel­los ein ta­del­lo­ses Re­zept, aber zu­sam­men mit Wer­ner Düg­ge­lin ge­nos­sen er­hält es et­was Ein­zig­ar­ti­ges. Wie al­les, auf das er den Schein­wer­fer sei­ner un­ge­teil­ten Auf­merk­sam­keit rich­tet. Das gilt für Vor­spei­sen ge­nau­so wie für Au­toren, Wei­ne, Ma­ler, Län­der, Schau­spie­ler und Ho­tels. Und es gilt auch im­mer für sein mo­men­ta­nes Gegenüber.

Viel­leicht ist ge­nau dies das Ge­heim­nis von Wer­ner Düg­ge­lins Er­folg bei den Men­schen, die ihn lie­ben, bei de­nen, mit de­nen er ar­bei­tet und bei de­nen, die ihm scha­den könn­ten: Er macht sie vor­über­ge­hend zu et­was Ein­zig­ar­ti­gem, bes­ser ge­sagt, er macht sie zu et­was ge­nau­so Ein­zig­ar­ti­gem wie er sel­ber ist, und sei es nur für die Zeit, in der er mit ih­nen spricht. Er kann nicht an­ders, denn er gibt sich nur mit sei­nes­glei­chen ab. Und weil er es bei sei­ner Ar­beit mit mehr Leu­ten zu tun hat, als es sei­nes­glei­chen gibt, macht er sie zu sol­chen. Wenn er mit ih­nen spricht, geht er ganz selbst­ver­ständ­lich da­von aus, dass sie ken­nen, was er kennt, lie­ben, was er liebt, wis­sen, was er weiß. An­zei­chen des Ge­gen­teils igno­riert er, eher prag­ma­tisch als höflich.

Wer­ner Düg­ge­lin gibt sei­nem Ge­gen­über im­mer die Chan­ce, zu sein, wie es im­mer sein woll­te. Un­ab­hän­gig, viel­ge­liebt, weit­ge­reist, welt­ge­wandt, un­kon­ven­ti­nell. Kurz: ge­nau­so wie er sel­ber. Er gibt ihm die Ge­le­gen­heit, den Düg­ge­lin in sich her­aus­zu­keh­ren. Die­ses me­ta­mor­pho­si­sche Kunst­stück ver­langt sei­ne gan­ze Kon­zen­tra­ti­on, er geht da­bei rest­los auf sein Ge­gen­über ein. Und wie wenn er be­fürch­ten müss­te, der Fun­ken könn­te nicht sprin­gen, schliesst er im­mer wie­der den Strom­kreis zu sei­nem Ge­schöpf, in­dem er es mit der Hand fest­hält, die er ge­ra­de nicht zum Spre­chen braucht. So hat er in sei­ner lan­gen Kar­rie­re Freun­de, Geg­ner, Po­li­ti­ker, Gön­ner, Kri­ti­ker, Be­am­te und vor al­lem Schau­spie­le­rin­nen und Schau­spie­ler ver­wan­delt. (So um­strit­ten auch hie und da sei­ne In­sze­nie­run­gen wa­ren, so ein­hel­lig wird die Ar­beit mit ihm gelobt.)

An die­sem Sonn­tag isst er noch von ei­nem mit viel Min­ze im Ofen zu­be­rei­te­ten Ca­pret­to a la Ro­ma­na und di­ri­giert im­mer wie­der un­auf­fäl­lig die Fla­sche Ron­co dei Ci­lie­gi des nach­schen­ken­den Kell­ners von sei­nem Glas weg zu dem sei­nes Ge­gen­übers. Er hat sich näm­lich mit den Jah­ren ei­ne bei­läu­fig über­spiel­te Dis­zi­plin zu­ge­legt, was die we­ni­ger un­be­denk­li­chen Ge­nüs­se des Le­bens an­be­langt. Beim Kaf­fee zeich­net er dann auf die Rück­sei­te ei­nes Pa­pier­un­ter­sätz­chens der „Freun­de des gu­ten Kaf­fees“, was für ihn Poe­sie ist. Aus­drück­lich nicht die Poe­sie, die ent­steht, wenn ihm ei­ne schö­ne Frau Ril­ke vor­liest, son­dern die wah­re Poe­sie. Er zeich­net ei­ne Waag­rech­te und vier­telt sie mit drei kur­zen senk­rech­ten. Über der mitt­le­ren malt er ei­ne Null, in den Ab­schnitt links da­von ein Plus, in den­je­ni­gen rechts da­von ein Mi­nus. Dann krit­zelt er die­se Ska­la von plus bis mi­nus wü­tend durch. „Das“, sagt er, „in­ter­es­siert mich nicht.“ Und er wen­det sich den bei­den En­den sei­ner waag­rech­ten zu, die links und rechts jung­fräu­lich über die verun­staltete Ska­la hin­aus­ra­gen. „Das und das, das ist die Poesie.“

Die Fra­ge nach der Poe­sie ist auf­ge­taucht, als er von sei­nen An­fän­gen beim Thea­ter er­zähl­te, da­mals in Pa­ris, als er 21 und Mit­ar­bei­ter des avant­gar­dis­ti­schen Re­gis­seurs und Freun­des von An­to­nin Ar­taud, Ro­ger Blin, war, als der im Theat­re Sè­v­re Ba­by­lon „War­ten auf Go­dot“ ur­auf­führ­te. Da­mals war die Pa­ri­ser Theater­szene in zwei La­ger ge­teilt: In das des Schau­spie­lers und Re­gis­seurs Lou­is Jou­vet, und das sei­nes Ge­gen­spie­lers Jean­ Lou­is Bar­rault, eben­falls Schau­spie­ler und Re­gis­seur. „Wir druck­ten Trak­tät­li ge­gen Bar­rault, schli­chen uns in der Pau­se ei­ner sei­ner In­sze­nie­rung auf die Es­tra­de und war­fen sie hinunter.“ 

Düg­ge­lin, des­sen Art es nicht ist, in der Ver­gan­gen­heit zu schwel­gen, hat das The­ma mit der Be­mer­kung ab­ge­schlos­sen: „Gu­te neue Stü­cke ent­ste­hen nur in Zei­ten, in de­nen man die Welt ver­än­dern will. Dar­um ent­steht heu­te nichts.“ Als die Tel­ler ab­ge­tra­gen wur­den, hat er ge­sagt: „Al­les, was kri­tisch ge­sagt wer­den kann, ist ge­sagt. Wie im rich­ti­gen Le­ben die Re­li­gi­on, kann im Thea­ter der Flucht­weg nur die Poe­sie sein.“

Und jetzt ist er da­bei, zu er­klä­ren, was er mit Poe­sie meint. „Ca­net­ti be­schreibt ei­ne De­mons­tra­ti­on, kommt da­bei auf das The­ma „Mas­se“ und plötz­lich merkst du, dass der 30 Jah­re über Mas­se nach­ge­dacht hat. Das ist Poe­sie.“ Eli­as Ca­net­ti ist kein zu­fäl­li­ges Bei­spiel. Im Mo­ment ar­bei­tet Wer­ner Düg­ge­lin am Schau­spiel­haus Zü­rich an der Welt­ur­auf­füh­rung des ein­zi­gen Stü­ckes, das Ca­net­tis ers­te Frau Ve­sa schrieb. Es heisst „Der Oger“, ist 40 Jah­re alt und „so zer­brech­lich: ei­ne fal­sche Be­we­gung und du hast nur noch Scherben.“

Am Nach­mit­tag die­ses über­ra­schend lau­en April­sonn­tags fährt er nach Zü­rich, wo er wäh­rend der Pro­ben wohnt. Der Zug steht noch im Bahn­hof, da steht er auf und ver­schwin­det ins WC. 

„Nicht wäh­rend der Zug hält“, ruft ihm das für Se­kun­den aus dem Strom­kreis der Gross­ka­riert­heit ausge­klinkte Ge­gen­über klein­mü­tig nach. Da er­scheint noch ein­mal sein Ge­sicht an der Ab­teil­tür und er grinst: „Ich kann nicht bei fah­ren­dem Zug.“

Da end­lich hat sein Ge­gen­über Wer­ner Düg­ge­lins Poe­sie begriffen.

Mit die­sem Be­gleit­brief ging das Por­trät an Wer­ner Düggelin:

An­kli­cken zum Vergössern. 

Und als der Por­trä­tier­te mit dem Por­trät ein­ver­stan­den war, lie­fer­te Mar­tin Su­ter es ab:

An­kli­cken zum Vergössern. 

Die Pre­mie­re von „Der Oger“, das Stück von Ca­net­tis ers­ter Frau, Ve­sa, an dem Düg­ge­lin zu die­ser Zeit ar­bei­te­te, rück­te nä­her und ging vor­bei, oh­ne dass das Por­trät er­schie­nen wä­re. Als es im Ju­li noch im­mer nicht er­schie­nen war, er­kun­dig­te Mar­tin Su­ter sich beim Chef­re­dak­tor schüch­tern nach des­sen Verbleib:

An­kli­cken zum Vergössern. .

Eine überraschende Wendung

Die Mo­na­te zo­gen ins Land, und als die Re­dak­ti­on des Ma­ga­zins er­fuhr, dass Wer­ner Düg­ge­lin in der Ko­mö­die Ba­sel in „Der Re­gis­seur und die Schau­spie­le­rin“ zum ers­ten Mal in sei­nem Le­ben als Schau­spie­ler auf der Büh­ne ste­hen wird, be­schloss sie, das Por­trät doch ab­zu­dru­cken. Mar­tin Su­ter freu­te das. Aber Wer­ner Düg­ge­lin nicht. „Die kön­nen doch nicht“, schimpf­te er, „ein Por­trät dru­cken, das vor neun Mo­na­ten ge­schrie­ben wur­de. Als wür­de ich mich in so lan­ger Zeit nicht verändern!“

Man ei­nig­te sich dar­auf, dass Mar­tin Su­ter ein neu­es Por­trät schrieb. Wenn Sie es le­sen, wer­den Sie fest­stel­len, dass er da­für ein paar Stel­len aus dem al­ten ge­stoh­len hat.

Nichts sagen

Wer­ner Düg­ge­lin steht zum ers­ten Mal in sei­nem Le­ben auf der Büh­ne. Nicht als Re­gis­seur. Aber auch nicht als Schauspieler.

An ei­nem über­ra­schend blau­en Sonn­tag­mit­tag im April des ver­gan­ge­nen Jah­res sass Wer­ner Düg­ge­lin im „Do­na­ti“ in Ba­sel. Er hat­te die­se „Ar­ti­scho­cken, wie er sie gern hat“ ge­ges­sen und ei­nen mit viel Min­ze im Ofen zu­be­rei­te­ten Ca­pret­to a la Ro­ma­na. Die Wirts­leu­te hat­ten mit ihm ge­plau­dert wie mit ei­nem sonn­täg­li­chen Fa­mi­li­en­be­such, und beim Kaf­fee zeich­net er auf der Rück­sei­te ei­nes Pa­pier­ser­vi­ett­chens der „Freun­de des gu­ten Kaf­fees“, was für ihn Poe­sie ist.

Wer­ner Düg­ge­lin ar­bei­te­te da­mals am Schau­spiel­haus Zü­rich an der Welt­ur­auf­füh­rung von „Der Oger“, ei­nem Stück, das Ca­net­tis ers­te Frau, Ve­sa, vor 40 Jah­ren ge­schrie­ben hat, und die Fra­ge, was für ihn (und das Thea­ter) Poe­sie ist und be­deu­tet, be­schäf­tig­te ihn.

Ein drei­vier­tel Jahr spä­ter sitzt Wer­ner Düg­ge­lin tief hin­ten im „Schlauch“ der Kunst­hal­le in Ba­sel, und es be­schäf­ti­gen ihn an­de­re Fra­gen. Der Ver­dacht, ein ak­tu­el­les Por­trät über ihn könn­te den Wer­ner Düg­ge­lin des Aprils 92 be­schrei­ben, die Vor­stel­lung, man könn­te an­neh­men, dass er sich in neun Mo­na­ten nicht ver­än­de­re, be­frem­det ihn so, dass er sich da­zu her­gibt, et­was zu tun, was der Wer­ner Düg­ge­lin des Ja­nu­ars 93 ei­gent­lich nicht mehr mag: sich er­klä­ren. „Ei­ner, der nichts sa­gen will“, sei er heute.

So Lässt er denn auch dem Wirt freie Hand („aber Fisch“) und rich­tet ihm durch den Kell­ner aus, (der „Bar Lé­o­pard“ und ein „Fa­got­to di le­gu­mi al­la fon­du­ta di Ta­leg­gio“ ser­viert): „Ihr könnt es ja, wenn Ihr Euch Mü­he gebt.“

„Dügg“ darf das, denn er ge­hört hier zur Fa­mi­lie wie an vie­len Or­ten in Ba­sel, seit er der Stadt die„Ära Düg­ge­lin“ be­schert hat, die 1967 be­gann und wäh­rend sie­ben Jah­ren die Bas­ler Thea­ter zum Ge­sprächs­the­ma mach­te. Und das nicht nur im deutsch­spra­chi­gen Raum, son­dern, was viel schwie­ri­ger und ihm viel wich­ti­ger war, bei den Men­schen der Stadt. Er war da­mals Thea­ter­di­rek­tor und das ers­te Mal in sei­nem Le­ben fest an­ge­stellt. Er ver­wan­del­te Ba­sel in ei­ne re­nom­mier­te Thea­ter­stadt und hol­te die Gar­de und Avant­gar­de an sein Haus mit der Gross­zü­gig­keit und Ziel­si­cher­heit des­sen, der so gut ist, dass er sich vor den noch bes­se­ren nicht zu fürch­ten braucht. Er ex­pe­ri­men­tier­te, spann­te mit dem Fuss­ball­club zu­sam­men, lud in­ter­na­tio­nal re­nom­mier­te Rock­bands auf sei­ne Büh­nen, ver­an­stal­te­te politi­sche Dis­kus­sio­nen, be­schwor Skan­da­le her­auf und stra­pa­zier­te das Bud­get. Wer­ner Düg­ge­lin hat­te die gan­ze Stadt und Le Tout Bâ­le um den Fin­ger gewickelt.

Dort be­fin­den sie sich noch heu­te und wer­den es sich nicht ent­ge­hen las­sen, Wer­ner Düg­ge­lin erst­mals in sei­ner Lieb­lings­rol­le auf der Büh­ne zu se­hen: als Regisseur.

Der Mann, der nichts sa­gen will, kommt näm­lich aus der Pro­be zu „Der Re­gis­seur und die Schau­spie­le­rin“ (El­vi­re Jou­vet 40). Dem Stück von Bri­git­te Ja­ques lie­gen Lou­is Jou­vets Pro­ben der letz­ten Sze­ne der El­vi­ra aus Mo­lie­res „Don Ju­an“ zu­grun­de, die 1940 mit­ste­no­gra­phiert wur­den. Wer­ner Düg­ge­lin führt dar­in aber nicht Re­gie, er ist der Re­gis­seur. Was nicht heißt, dass er den Re­gis­seur spielt, er­klärt der Mann, der sich nicht mehr er­klä­ren mag, denn Schau­spie­ler sei er nicht.

Wer­ner Düg­ge­lin ver­kör­pert in die­sem Stück den Re­gis­seur, weil er ei­ner ist. Nicht weil er sich als Schau­spie­ler ge­bär­den will, son­dern weil er neu­gie­rig dar­auf ist, mehr dar­über zu er­fah­ren, wie Thea­ter ent­steht. Wie der Au­to­me­cha­ni­ker, der ein­mal ein paar Run­den dre­hen will, da­mit er Ver­hal­ten, Mo­tor und Ei­gen­schaf­ten des For­mel l Wa­gens bes­ser begreift.

Sei­ne Part­ne­rin auf die­sen Er­fah­rungs­run­den ist An­ne­lo­re Sar­bach. („Sen­na, denn ich ge­trau mich nicht zu je­dem ins Cock­pit. Und von Prost wür­de ich Aus­schlä­ge krie­gen.“) Und die Frau, die da­für sorgt, dass der, der dort oben steht, auch Re­gis­seur bleibt und nicht Schau­spie­ler wird, ist die Re­gis­seu­rin Ni­ko­la Weisse.

Der Mann, der sich nicht mehr er­klä­ren mag, un­ter­bricht sei­ne Er­klä­rung durch ei­nen ra­schen Jass mit dem Wirt und droht nach­her mit ei­nem Le­ser­brief des Ge­mein­de­schrei­bers von Sieb­nen (wo er her­kommt) falls das Re­sul­tat der Par­tie hier veröf­fentlicht wird.

Dann re­det er über das, was den Wer­ner Düg­ge­lin, Ja­nu­ar 93, be­schäf­tigt: Die Angst der Leu­te, nicht mehr in zu sein. „Noch  nie ha­be ich das so er­lebt wie heu­te, dass sich die Ar­beit und die Mei­nung von Leu­ten, die ich gern ha­be, aus die­ser Angst ver­än­dert und da­durch na­tür­lich be­lang­los wird. Wir le­ben in ei­ner gräss­li­chen Zeit, in der die Leu­te sich fürch­ten, nicht ernst ge­nom­men zu wer­den. Und sich des­halb zu ernst neh­men. Und das Schlim­me dar­an ist, dass das bei den Po­li­ti­kern am kras­ses­ten ist.“

Wäh­rend Wer­ner Düg­ge­lin über an­de­re Din­ge re­det, er­klärt er sich sel­ber am deut­lichs­ten: Er macht sein Ge­gen­über vor­über­ge­hend zu et­was Ein­zig­ar­ti­gem. Zu et­was ge­nau­so Ein­zig­ar­ti­gem wie er sel­ber ist, und sei es nur für die Zeit, in der er mit ihm spricht. Er kann nicht an­ders, denn er gibt sich nur mit sei­nes­glei­chen ab. Und weil er es bei sei­ner Ar­beit und in sei­nem Le­ben mit mehr Leu­ten zu tun hat, als es sei­nes­glei­chen gibt, macht er sie zu sol­chen. Wenn er mit ih­nen spricht, geht er ganz selbst­ver­ständ­lich da­von aus, dass sie ken­nen, was er kennt, lie­ben, was er liebt, wis­sen, was er weiss. An­zei­chen des Ge­gen­teils igno­riert er. Aus Rück­sicht auf sich selbst.

Wer­ner Düg­ge­lin gibt sei­nem Ge­gen­über im­mer die Chan­ce, zu sein, wie es im­mer sein woll­te: Un­ab­hän­gig, viel­ge­liebt, weit­ge­reist, welt­ge­wandt, un­kon­ven­tio­nell. Kurz: ge­nau­so wie er sel­ber. Er gibt ihm die Ge­le­gen­heit, den Düg­ge­lin in sich her­aus­zu­keh­ren. Die­se me­ta­mor­pho­si­sche Num­mer ver­langt sei­ne gan­ze Kon­zen­tra­ti­on und er geht da­bei rest­los auf sein Ge­gen­über ein. Als ob er be­fürch­ten müss­te, der Fun­ken könn­te nicht sprin­gen, schließt er im­mer wie­der den Strom­kreis zu sei­nem Ge­schöpf, in­dem er es mit der Hand fest­hält, die er ge­ra­de nicht zum spre­chen braucht. So hat er wohl in sei­ner lan­gen Kar­rie­re im­mer wie­der Freun­de, Geg­ner, Po­li­ti­ker, Gön­ner, Kri­ti­ker, Be­am­te und vor al­lem Schau­spie­le­rin­nen und Schau­spie­ler verwandelt. 

Und viel­leicht kann er des­halb heu­te, Ja­nu­ar 93, sa­gen: „Ich ha­be ver­hält­nissmäs­sig uhue­re we­nig Kom­pro­mis­se ge­macht.“ Er hat wahr­schein­lich uhue­re vie­le Kom­pro­mis­se ver­ur­sacht, oh­ne dass er es merk­te. Ganz zu schwei­gen von de­nen, die sie eingingen.

Auch wenn er sich nicht mehr er­klä­ren will: Wenn an der Pre­mie­re am 23. Ja­nu­ar auf der Büh­ne der Ko­mö­die Ba­sel die­ser Wer­ner Düg­ge­lin steht, dann wird Ba­sel und Le Tout Bâ­le nicht nur et­was mehr über Thea­ter er­fah­ren, son­dern auch et­was mehr über den Mann, der für die Stadt vor 25 Jah­ren ei­ne Thea­ter­hoch­blü­te ein­ge­läu­tet hat, von der vie­le be­fürch­ten, dass sie ge­ra­de da­bei sind, ih­re letz­te Sai­son zu erleben. 

Und ein an­de­rer Wer­ner Düg­ge­lin wird gar nicht auf der Büh­ne ste­hen können.

Denn er ist ja kein Schauspieler. 

×
Login

Passwort wiederherstellen

Abonnieren
Jahresabo für 60 Franken
Probeabo

Falls Sie einen Code besitzen, geben Sie diesen hier ein.

Gutschein

Martin Suter kann man auch verschenken.
Ein ganzes Jahr für nur 60 Franken.
Versandadresse: