×

Dies ist ein rie­si­ges Ar­chiv von fast al­lem, was Mar­tin Su­ter ge­macht hat, ge­ra­de macht und noch ma­chen will. Sie ha­ben zu bei­na­he al­lem da­von un­be­schränk­ten Zu­gang. Und wenn Sie Mem­ber wer­den, zu noch et­was mehr.

Das große Martin-Suter-Interview, Teil 4

Fo­to ©Mar­co Grob

Der Jour­na­list und Fil­me­ma­cher Nor­bert Je­nal hat im letz­ten Spät­som­mer mit dem Schrift­stel­ler ein sehr gro­ßes und sehr per­sön­li­ches In­ter­view ge­führt. Wir ver­öf­fent­li­chen es hier ex­klu­siv in vier Tei­len. Dies­mal geht es un­ter an­de­rem um das Schrei­ben auf dem In­ter­net, das Be­ob­ach­ten oh­ne dass man’s merkt und das Le­ben und die Liebe.

Je­nal: Ich möch­te noch kurz auf dei­ne web­site ein­ge­hen. Du er­fin­dest dich nicht neu als Schrift­stel­ler, aber du nimmst ei­ne neue Iden­ti­tät an mit der web­site. Könn­te man das so sagen?

Su­ter: Ja, schon. Es ist eben ei­ne an­de­re Form zu schrei­ben oder zu pu­bli­zie­ren, müss­te ich fast sa­gen. Weil die Le­ser­schaft auch ei­ne an­de­re und neue Form zu kon­su­mie­ren an­ge­nom­men hat. Ich fin­de das schon in­ter­es­sant, dass man von ei­ner kur­zen Glos­se auf ei­ne Jam­ses­si­on von Ste­phan Ei­cher mit sei­nen Mu­si­kern sprin­gen kann, nach­dem sie den gan­zen Abend ge­probt ha­ben. Das kann man in ei­nem Buch nicht er­le­ben. Ich mer­ke es ja auch an mir, was ich für ei­nen Misch­masch kon­su­mie­re. Dann schaue ich ei­ne La­te Night Show, ei­ne ame­ri­ka­ni­sche an, und dann hö­re ich Ari­en aus der Sonn­am­bu­la auf Spo­ti­fy, und dann le­se ich die Wa­shing­ton Post, was sie al­les wie­der ge­gen ih­ren Prä­si­den­ten vor­zu­brin­gen ha­ben. Das ist das, was uns die Zeit nimmt, die Le­se­zeit raubt. Ich möch­te mit mei­ner web­site auch ein Stück der ge­raub­ten Zeit zu­rück­er­obern. Das ist auch ei­nes mei­ner Motive.

Je­nal: Ich bin ver­sucht, trotz­dem noch zu fra­gen, ob­wohl du lo­gi­scher­wei­se die ge­raub­te Zeit zu­rück­ge­win­nen möch­test für dich: In­ter­es­siert dich das Me­di­um als sol­ches? Und ar­bei­test du des­halb dar­in, weil es viel­fäl­ti­ger ist als ein­fach nur das Buch? Oder ist es ef­fek­tiv nur eben, um … Es wer­den ja im­mer we­ni­ger Bü­cher ge­le­sen. Es wer­den zwar mehr ge­schrie­ben und ver­öf­fent­licht, aber im­mer we­ni­ger ge­le­sen. Ist das der Grund, wes­halb du dich für ei­ne Web­site ent­schei­dest? Oder ist es eher das Me­di­um, das dich fasziniert?

Su­ter: Nein, das ist mit ein Grund, dass im­mer we­ni­ger Bü­cher ge­le­sen wer­den. Ich bin auch ein Au­tor, der ger­ne ge­le­sen wür­de. Des­we­gen ver­su­che ich es auch auf die­se an­de­re Art. Viel­leicht brau­che ich jetzt, weil ich noch an­de­re Sa­chen schrei­be, ein biss­chen län­ger an ei­nem Ro­man. Ich wer­de mei­ne Web­site-Le­ser­schaft ein biss­chen an sei­ner Ent­ste­hung teil­neh­men las­sen. Viel­leicht ist das ei­ne Form. Ich will ein­fach Ver­schie­de­nes aus­pro­bie­ren. Schau mich an, ich bin ei­gent­lich nicht der ty­pi­sche Pio­nier. Al­ters­mä­ßig gä­be es da an­de­re, die da ein biss­chen mit­ma­chen soll­ten. Aber so­lan­ge es mir Spaß macht, über­neh­me ich das eben.

Je­nal: Ist da auch wie­der der Wer­ber, der da in dir wie­der­auf­flammt, der auch ver­steht, wie man sich viel­leicht et­was von die­ser ge­stoh­le­nen Zeit zurückerobert?

Su­ter: Nein, ei­gent­lich ist bei mir nie der Wer­ber auf­ge­flammt. Es war ei­gent­lich im­mer so und ist auch jetzt wie­der so: Es ist der Schrift­stel­ler, der auf­flammt. Und der Schrift­stel­ler ist ei­ner, der will, dass man ihn liest. Des­we­gen ma­che ich das. 

Je­nal: Die­ses Pu­bli­zie­ren im In­ter­net, ver­än­dert das dei­ne Ar­beit als Schrift­stel­ler? Ent­steht ei­ne neue Art von dir als Schreiber? 

×
Login

Passwort wiederherstellen

Member werden
Member werden für 60 Franken pro Jahr
Probezugang

Falls Sie einen Code besitzen, geben Sie diesen hier ein.

Gutschein

Martin Suter kann man auch verschenken.
Ein ganzes Jahr für nur 60 Franken.
Versandadresse: