×

Dies ist ein rie­si­ges Ar­chiv von fast al­lem, was Mar­tin Su­ter ge­macht hat, ge­ra­de macht und noch ma­chen will. Sie ha­ben zu bei­na­he al­lem da­von un­be­schränk­ten Zu­gang. Und wenn Sie Mem­ber wer­den, zu noch et­was mehr.

Der vermeintliche Feigenwald

Fo­to an­kli­cken zum Vergrößern

Frü­her be­sas­sen wir ein gros­ses Grund­stück auf Ibi­za. Als wir es kauf­ten, hat­te man es über drei­ßig Jah­re ver­wil­dern las­sen. Bei un­se­rer ers­ten Be­sich­ti­gung mit Jo­sé, dem Bau­ern, den wir als Ex­per­ten mit­ge­nom­men hat­ten, fie­len uns klei­ne Baum­grup­pen auf. «Das ist kei­ne Baum­grup­pe», er­klär­te uns Jo­sé, «das ist ei­ne Jahr­hun­der­te al­te Oli­ve, der man die Trie­be, die aus de­ren Wur­zeln wuch­sen, nie ab­ge­schnit­ten hat. So konn­ten die­se zu jun­gen Oli­ven­bäu­men heranwachsen.»

Spä­ter, als das Land uns ge­hör­te, ent­fern­te sie Jo­sé, pflanz­te sie auf der nächs­ten Ter­ras­se aus ro­ter Er­de in ei­ne or­dent­li­che Rei­he, und im nächs­ten Jahr, als sie Wur­zeln ge­schla­gen hat­ten, pfropf­te er ih­nen Trie­be der al­ten Oli­ven­mut­ter auf. Jetzt bil­den sie ei­nen hüb­schen Olivenhain.

Der al­te Oli­ven­baum stand schon im Mit­tel­al­ter, ver­si­cher­ten uns die Ex­per­ten. Ich ha­be sie oft fo­to­gra­fiert, aber die­ses hier ist mein Lieblingsfoto. 

Links von der Mit­tel­al­ter­li­chen sind die kah­len Äs­te ei­nes Fei­gen­baums zu se­hen. Es heisst, er sei ei­ner der gröss­ten der Insel.

×
Login

Passwort wiederherstellen

Member werden
Member werden für 60 Franken pro Jahr
Probezugang

Falls Sie einen Code besitzen, geben Sie diesen hier ein.

Gutschein

Martin Suter kann man auch verschenken.
Ein ganzes Jahr für nur 60 Franken.
Versandadresse: