Keeping in Touch

Niederer tut etwas, das er sonst nie tut: Er nimmt das Tram. Er weiß selber nicht warum. Vielleicht, weil er sich beweisen will, dass ihm kein Zacken aus der Krone fällt, vielleicht, um zu demonstrieren, dass er jederzeit seinen Lebensstandard nach unten korrigieren könnte, vielleicht aus purem Übermut, es ist ein schöner Sommertag. Jedenfalls ist es ein spontaner Entscheid. (Spontaneität, neben Flexibilität eine der brand-aktuellsten Führungseigenschaften.)
Er geht also zur Tramstation und steigt ins Tram. Sofort weiß er, dass sein Entschluss richtig war: Das Tram ist voller Endverbraucher. Genau die Leute, die man aus dem Auge zu verlieren riskiert, wenn man den Bodenkontakt verliert. Wie so viele seiner Mitarbeiter. Er nimmt sich vor, an der nächsten Kadersitzung die Frage in die Runde zu werfen: „Wann waren Sie zum letzten Mal in einem Tram, meine Herren?“
Niederer macht sich eine entsprechende Notiz. Dann studiert er die Fahrgäste. Er ist sofort fasziniert. Er muss exakt einen repräsentativen Querschnitt durch den unteren Mittelstand erwischt haben, ältere Frauen und Jugendliche leicht übergewichtig aber innerhalb der Toleranz.