Das Angenehme an Kappeler

Kappeler ist ein grosser Erreicher hochgesteckter Ziele, ein eleganter Vollender kaum zu bewältigender Aufgaben, ein ungerührter Vollstrecker knallharter Massnahmen, ein Wirtschafts-Star, zwar nicht der allerersten Garde, dafür aber mit allem, was dazugehört: Launen, Exzentrik, Publizitätssucht, Rüpelhaftigkeit und schlecht sitzende Anzüge.
Er kann in Ehren ergraute Kader, von denen er hierarchisch nichts zu befürchten hat, vor versammeltem Publikum abkanzeln. Er kann mitten in einer von langer Hand vorbereiteten Strategiepräsentation laut heraus lachen, wenn der Vortragende aus Nervosität die Overhead-Folie verkehrt auflegt. Er stellt Fragen, für deren Antworten er sich nicht interessiert, er hört nicht zu, wenn man mit ihm spricht und fällt einem ins Wort, wenn er das Gefühl hat, man weiche vom Thema ab, das da lautet: Kappeler, Kappeler, Kappeler.
So rücksichtslos er anderen gegenüber sein kann, so sensibel ist er, was die Respektierung der eigenen Person angeht.