Rieders Namensgedächtnis

„Rieder.“ „Althaus. Freut mich.“ Althaus, Althaus. Der mit der Bartflechte ist Althaus.
„Grämiger. Tag Herr Rieder.“
„Tag Herr Rämiger.“ Der Dicke ist Rämiger. Rä-mi-ger. Der Dicke. Althaus und Rämiger.
„Grämiger. Mit Ge. Grämiger.“
„Ach mit Ge, Entschuldigung, Herr Grämiger.“ Der mit Ge ist Grämiger. Gggggrämiger. Grämiger und Althaus.
„Haupt. Wie Birne auf Hochdeutsch.“
„Hehe. Rieder, freut mich Herr Haupt.“ Haupt. Der mit der Glatze ist Haupt. Wie Birne. Birne, Althaus, … Rämiger, nein, mit Ge. Grämiger. Dann muss der mit der halben Brille Eggenschwiler sein. Herr G. Eggenschwiler freut sich auf Ihren Anruf. „Dann müssen Sie Herr Eggenschwiler sein.“
„Bürki. Eggenschwiler kommt gleich.“
„Freut mich, Rieder.“ Bürki. Der, der nicht Eggenschwiler ist, ist Bürki. Bürki, Haupt wie Birne, G‑räminger und Althaus.
„Bitte, nehmen Sie Platz, Herr Rieder.“
„Vielen Dank, Herr .… Althaus.“ Der mit der Bartflechte ist Althaus.