×
Passwort wiederherstellen
Abonnieren
Probeabo
Gutschein

Rieders Namensgedächtnis

„Rie­der.“ „Alt­haus. Freut mich.“ Alt­haus, Alt­haus. Der mit der Bart­flech­te ist Alt­haus.

„Grä­mi­ger. Tag Herr Rie­der.“

„Tag Herr Rä­mi­ger.“ Der Di­cke ist Rä­mi­ger. Rä-mi-ger. Der Di­cke. Alt­haus und Rä­mi­ger.

„Grä­mi­ger. Mit Ge. Grä­mi­ger.“

„Ach mit Ge, Ent­schul­di­gung, Herr Grä­mi­ger.“ Der mit Ge ist Grä­mi­ger. Gggg­grä­mi­ger. Grä­mi­ger und Alt­haus.

„Haupt. Wie Bir­ne auf Hoch­deutsch.“

„He­he. Rie­der, freut mich Herr Haupt.“ Haupt. Der mit der Glat­ze ist Haupt. Wie Bir­ne. Bir­ne, Alt­haus, … Rä­mi­ger, nein, mit Ge. Grä­mi­ger. Dann muss der mit der hal­ben Bril­le Eg­gen­schwi­ler sein. Herr G. Eg­gen­schwi­ler freut sich auf Ih­ren An­ruf. „Dann müs­sen Sie Herr Eg­gen­schwi­ler sein.“

„Bür­ki. Eg­gen­schwi­ler kommt gleich.“

„Freut mich, Rie­der.“ Bür­ki. Der, der nicht Eg­gen­schwi­ler ist, ist Bür­ki. Bür­ki, Haupt wie Bir­ne, G‑räminger und Alt­haus.

„Bit­te, neh­men Sie Platz, Herr Rie­der.“

„Vie­len Dank, Herr .… Alt­haus.“ Der mit der Bart­flech­te ist Alt­haus.