×

Dies ist ein rie­si­ges Ar­chiv von fast al­lem, was Mar­tin Su­ter ge­macht hat, ge­ra­de macht und noch ma­chen will. Sie ha­ben zu bei­na­he al­lem da­von un­be­schränk­ten Zu­gang. Und wenn Sie Mem­ber wer­den, zu noch et­was mehr.

Ein paar Ostergedanken

Ei­ne Busi­ness Class vom 11.4.1996.

Schö­ne Os­tern gehabt?“

„Doch, sehr schön, dan­ke, und Sie?“

„Auch sehr schön, doch.“

„Weg­ge­fah­ren?“

„Um Him­mels­wil­len, nein, ganz re­la­xed zu Hau­se. Und Sie?“ 

„Wir auch, bin doch nicht wahn­sin­nig. Stress kann ich auch hier haben.“

„Nicht wahr? Ha­ben Sie die Bil­der ge­se­hen? Was sind das bloss für Men­schen, die sich das antun?“

„Die ha­ben kei­nen Stress im Job.“

„Glau­ben Sie?“ 

„Schau­en Sie uns an. Müs­sen wir an un­se­ren spär­li­chen paar frei­en Ta­gen mit quän­geln­den Kin­dern im Schrit­tem­po durch den Gott­hard fahren?“

„Oder sechs Stun­den zwi­schen Be­sof­fe­nen aus Bir­ming­ham und Le­ver­ku­sen in der Ab­flug­hal­le von Pal­ma de Mal­lor­ca die Kin­der mit kal­ten Pom­mes Fri­tes und war­men Gla­cés bei Lau­ne halten?“ 

„Ich sa­ge Ih­nen: die Leu­te ha­ben be­ruf­lich kei­nen Stress, sonst wür­den die zu Hau­se blei­ben und Ei­er anmalen.“

„Mein Jüngs­ter hat ein Ei schwarz an­ge­malt. Bis wir das ge­fun­den hat­ten im Gar­ten! Nicht dumm. Schwarz, und ist erst vier.“

„Un­se­re Klei­ne hat ge­weint, als sie den Schog­gi­ha­sen ge­ges­sen hat. ‘War­um weinst du?’, ha­be ich sie ge­fragt. ‘Arms Häs­li’ hat sie ge­ant­wor­tet. Aber ge­ges­sen hat sie ihn.“

„An sol­chen Ta­gen merkt man erst, wie schlecht man sei­ne ei­ge­nen Kin­der kennt.“

„Man ist eben viel zu we­nig zu Hause.“

„Und kaum schaut man sich um, sind sie erwachsen.“

„Da­bei ist das jetzt die wich­tigs­te Zeit, zwi­schen vier und zwölf.“

„Und die op­fert man dem Laden.“

„Blöd wie man ist.“

„Ist halt auch ei­ne wich­ti­ge Zeit, zwi­schen 30 und 40, beruflich.“

„Wenn du’s dann nicht packst, ver­giss es.“

„Be­son­ders jetzt.“

„Da kann es eben auch ein­mal et­was spä­ter wer­den, da kann man nicht im­mer mit der Stopp­uhr im Bü­ro sitzen.“

„Ich kom­me auf gut sech­zig Stun­den. Sie auch?“

„Wenn’s we­nig ist.“

„Ich mei­ne, im Schnitt.“

„Im Schnitt sowieso.“

„Dar­un­ter lei­det na­tür­lich die Familie.“

„Ganz klar.“

„Ich ver­su­che, we­nigs­tens je­den zwei­ten Abend da­heim­zu­sein, be­vor sie im Bett sind.“

„Bei mir ist das schwie­rig. Vier und sechs. Aber we­nigs­tens die Wo­chen­en­de. Al­so die Sonn­ta­ge. Aber das reicht na­tür­lich nicht.“

„Aber man tut es ja für die Fa­mi­lie. Auch und gerade.“

„Das ist ja die Iro­nie. Ihr zu­lie­be ver­nach­läs­sigt man sie.“

„Manch­mal fragt man sich.“

„Be­son­ders nach den Os­ter­ta­gen zu Hause.“

„Wenn man so mit der Frau und den Kin­dern am Kü­chen­tisch sitzt und mit Stern­chen­fa­den Kräut­lein und Zwie­bel­scha­len um Ei­er wi­ckelt, wun­dert man sich schon, ob es nicht Wich­ti­ge­res gibt im Le­ben als die Karriere.“

„Ach, Sie ma­chen die auch mit den Kräut­lein? Mir fehlt die Ge­duld, aber mei­ne Frau macht rich­ti­ge Kunstwerke.“

„An sol­chen Ta­gen ha­be ich manch­mal Lust, den Bet­tel hin­zu­schmeis­sen und ein nor­ma­les Le­ben zu füh­ren. Ir­gend­ei­ne Num­mer ir­gend­wo in ei­nem Be­trieb mit ge­re­gel­ten Ar­beits­zei­ten, ei­nem be­schei­de­nen Ge­halt aber oh­ne Stress.“

„Dann könn­te man auch ein­mal ein paar Ta­ge weg über Os­tern mit der Familie.“

„Nach Ita­li­en oder Mallorca?“

„Es ist schon ein Teufelskreis.“

×
Login

Passwort wiederherstellen

Member werden
Member werden für 60 Franken pro Jahr
Probezugang

Falls Sie einen Code besitzen, geben Sie diesen hier ein.

Gutschein

Martin Suter kann man auch verschenken.
Ein ganzes Jahr für nur 60 Franken.
Versandadresse: