So verborgen ist die Villa Schwarzacker

Die Villa Schwarzacker hieß früher Villa Odeon. Als Allmen sie kaufte, benannte er sie um als Hommage an den Acker, der einst die Grundlage seines ererbten Vermögens gebildet hatte, als dieser – unerwartet, außer für seinen Vater – von der Landwirtschaftszone in die Bauzone umgezont wurde. Heute wohnt er mit Carlos und María in ihrem Gärtner- und Treibhaus, dessen lebenslange Nutzung er sich beim Notverkauf der Villa hatte zusichern lassen. Es gelingt ihm, den Schein aufrechtzuerhalten, er wohne noch immer in der Villa, weil sie von schmiedeeisernen Gittern gesichert und von der Straße aus kaum einsehbar ist. Sehen Sie selbst:
Das Tor ist geschützt durch schmiedeeiserne Flammen.

Und auch der Zaun ist aus Eisenflammen.

Oder mit spitzen Neptunspießen bewehrt.

Und wenn einmal eine Stakete nicht spitz ist, sind es die daneben umso mehr.

Kaum ein Blick auf die Villa ist zu erhaschen.

Auch die Nordseite der Villa ist verborgen.

Genauso wie die Westseite

Und auch die großzügige Sonnenterrasse lässt sich nur erahnen.
